fbpx
Site Overlay

Das Necker Team

Unser Team

Historie

 

Nutzen Sie unsere über 30-jährige Erfahrung und profitieren Sie von den Möglichkeiten und der Flexibilität eines Familienunternehmens.

Im Juni 1989 legten Katharina und Georg Necker den Grundstein für das Unternehmen Küchen Necker. Von Beginn an wurde größter Wert auf höchste Qualität, fachmännische Beratung sowie ausführlichen Service gelegt, der eben nicht nach der Montage endet. In unserer Kreativ-Werkstatt erhalten Sie einen Einblick von der Individualität und Vielfältigkeit unserer Küchen.

1992 bezog das damals noch junge Unternehmen in Markt Indersdorf eigene Austellungsräume neben der familieneigenen Schreinerei. Mit großem persönlichen Einsatz und Einfühlungsvermögen erarbeiteten sich die Firmengründer Georg und Katharina Necker einen Kundenkreis, der weit über die Grenzen Bayerns hinausgeht.

2019 – 35 Jahre Küchen Necker
Inzwischen sind auch die Töchter Sabine und Stephanie seit vielen Jahren im Familienbetrieb tätig. Das Gefühl von Tradition und hohe Qualitätswerte haben die Eltern ihren Töchtern weitergegeben. In gemeinsamer Familienarbeit wuchs das Unternehmen stetig an. Auch für das Team ist die Philosophie von Kundenfreundlichkeit, Fachkenntnis und Service oberstes Gebot.

Echte Hand­werks­qualität


Unser Ziel ist, Ihren persönlichen Stil zu realisieren. Flexibel und individuell können wir in unserer angegliederten hauseigenen Schreinerei auf Ihre ganz besonderen Wünsche eingehen.
Jedes Detail ist uns wichtig. Mit Fachkenntnis und jahrelanger Berufserfahrung steht Ihnen das Team von Küchen Necker beratend zur Seite. Unser Team, bestehend aus qualifizierten Küchenspezialisten und Schreinern, sorgt für eine saubere, fachgerechte Ausführung. Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, wird Ihre Küche maßgerecht und individuell gefertigt. Beste Materialien, hochwertige Ausstattungen, Sorgfalt und handwerkliches Können sind die Grundlage für Ihre perfekte Necker-Küche. Qualität und Langlebigkeit stehen im Vordergrund.

 

Bild: Franz-Josef Hechtl, Christian Andre, Tomasz Czok, Joseph Düring, Enok Tornai, Siegfried Sulzberger, Michael Wall